
Viele kennen Polenta nur als einfache Beilage. Diese Polentaschnitten à la Bruschetta gehören aber definitiv zu den Hauptdarstellern. Ein italienischer Klassiker neu interpretiert. Die Kombination harmoniert wirklich sehr sehr gut. Bei Bruschetta stört mich meisten, dass der Rand des Brotes viel zu knusprig ist. Eine gleichmässige Knusprigkeit ist mir da schon viel wert. Genau das schaffen diese Polenta-Schnitten sehr gut.
Polenta an sich hatte ich auch ganz lange nicht auf dem Schirm. Irgendwie ist die Mais-Griess-Zubereitung auch nicht sonderlich spannend. Darum habe ich mir dieses Rezept einfallen lassen.
Regionalität ist mir sehr wichtig. Genauso wie die Saisonalität. Im Rheintal haben wir sehr viel Maisfelder, und dementsprechend auch genügend vom Rohstoff Mais. Das sollte doch irgendwie zelebriert werden!?
Die Mexikaner machen das doch auch so gut. Nachos, Tortillas, Enchiladas, Quesadillas und Tacos. Die Hauptzutat ist immer Mais.
Und bei uns in der Ostschweiz? Trockener Mais-Riebel, der nur mit den richtigen Beilagen richtig gut schmeckt und was noch? Polenta ist ein Gericht, dass mehr dem Tessin und Graubünden zugeschrieben wird. Aber die Ressourcen um das Gericht hier auch grosszumachen hätten wir.
Let’s make Mais great again! Zumindest in der Ostschweiz. Also liebe Politiker, anstatt das nächste Mal euer ganzes Budget für hässliche Wahlplakate an den Strassen zu verballern, mietet euch einen grossen Kessel und verteilt Polenta aus der Region!
Ps. Sehr gerne könnt ihr mich auch als Marketing Berater engagieren. Wahlplakate rückbauen! JETZT!
Drucken
Polentaschnitten à la Bruschetta
- Vorbereitungszeit: 15
- Kochzeit(en): 35
- Gesamtzeit: 50
- Menge: 9–12 Polentaschnitten 1x
- Kategorie: Vorspeise
- Methode: Kochen / Backen
- Küche: Italienisch
Beschreibung
Polenta ist so schnell und einfach gemacht. Darum wird Polenta oft auch einfach als simple Beilage serviert. Mit ein paar einfachen Handgriffen, machst du aus einem normalen Polenta Rezept, eine fantastisch leckere Interpretation des italienischen Bruschetta Klassikers. Eine Vorspeise, die garantiert jeden aus den Socken haut!
Zutaten
Zutaten für Polentaschnitten
- 500ml Wasser
- 10g Butter
- 2 Tl Bouillon
- 100g Mais-Griess (Polenta)
- 40g Parmesan
Für den Bruschetta Belag
- 200g Burrata
- 100g Kirschtomaten
- 50g getrocknete Tomaten
- 1 Bund Basilikum
- 1–2 Esslöffel Olivenöl
- 1–2 Esslöffel Balsamico
- 1 Prise grobes Meersalz (normales tut es auch)
Arbeitsschritte
Zubereitung Polentaschnitten
500ml zusammen mit Butter und Bouillon aufkochen.
Mais-Griess hinzugeben und für 5min weiter Kochen.
Parmesan dazu reiben und für eine weitere Minute kochen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech giessen und für 30 Minuten bei 180 Grad Celsius backen. Bis die Polenta schön gold braun ist.
Kurz auskühlen lassen und in gleichmässige Rechtecke schneiden. Funktioniert gut mit einem Pizza-Roller.
Burrata schneiden und auf den Polentaschnitten verteilen.
Kirschtomaten in Scheiben schneiden und über den Burrata geben.
Dasselbe mit den getrockneten Tomaten machen.
Basilikum abzupfen und über die Polentaschnitten geben.
Balsamico und Olivenöl darüber träufeln und mit grobem Meersalz verfeinern.
Hinweise
Mit hochwertigem Balsamico und Olivenöl arbeiten. Hier schmeckt man den Unterschied!
Wer möchte, kann auch noch etwas Basilikum-Pesto auf den Polentaschnitten verteilen, und erst dann den Belag darauf verteilen.
Nährwerte
- Portionsgröße: 9-12 Polentaschnitten
- kcal: 1290 Kcal
- Fett: 76 Gramm
- Kohlenhydrate: 91 Gramm
- Eiweiß: 55 Gramm
OMG! Ich liebe das! Sieht nicht nur mega gut aus sonder schmeckt super genial! Mein Mann mag eigentlich Polenta nicht so. Aber sogar das hat ihm sehr gut geschmeckt! DANKE!