
Was ist denn die aller beste Reisezeit in Thailand Koh Samui?
Um gleich zur Sache zu kommen. Die Regenzeit auf Koh Samui dauert von September bis Dezember. Diese Zeit kann also nicht für den perfekten Urlaub auf der Insel empfohlen werden. Bei den Reiseveranstaltern gelten grundsätzlich die Monate Januar bis März als beste Reisezeit. Hier sind die Hotel- und Flugpreise auch deutlich höher als in den anderen Monaten. April bis August gelten als die heissen Monate. Auch hier sind sehr hohe Temperaturen und gelegentliche Regenschauer zu erwarten.
Wir haben uns darum für den Monat Juni entschieden. Nebensaison Preise, warme Temperaturen und gelegentliche Abkühlungen von Petrus in Regenform. In den 11 Tagen auf der Insel habe wir viele Regenschauer erlebt. Doch keiner davon kam uns ungelegen oder hat uns die Ferien verdorben. Es war immer sehr erfrischend und eine Wohltat.
Wo übernachten? Chaweng Beach, Bophut Beach oder Coral Cove Beach
Ja die Auswahl der Strände und schönen Hotels in Koh Samui ist sehr gross. Da kann es einem schon mal schwer fallen eine Entscheidung zu fällen. Nach einer sehr gründlichen Internet Recherche, war der meist empfohlene Strand der Chaweng Beach. Dort stachen mir vor allem zwei Hotels ins Auge.
Das Hotel Amari Koh Samui: https://www.amari.com/koh-samui/
Und das Hotel Casa de Mar, ein paar Meter weiter Nördlich vom Chaweng Beach: http://www.casademarsamui.com
Wer mich auf Instagram verfolgt, weiss, dass die Wahl schlussendlich auf das Casa de Mar gefallen ist.









Frühstück im Hotel Chaweng Beach
Wer ein wirklich leckeres und frisches Frühstück geniessen möchte, ist im Hotel Casa de Mar genau richtig. Direkt neben dem Pool und mit einem wirklich atemberaubenden Blick auf das klare blaue Meer. Es gibt fantastischen Kaffee und wirklich leckere Marmelade. Auch viele verschiedene Brote und Gebäcke, ja sogar dänisches Gebäck steht zur Verfügung. Auch der Service ist unübertrieben einfach genial. Man wird so freundlich begrüsst und bedient wie ich das selten erlebt habe.
Aber Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte. Darum zeige ich euch jetzt wie wir jeden morgen in Koh Samui in unserem Hotel mit Blick auf den Chaweng Beach gefrühstückt haben.









Koh Samui Tipps für Ausflüge
Auf der Insel warten natürlich zahlreiche Ausflüge auf euch. Einige sind wunderschön. lecker und abenteuerlich, andere öffnen dem ein oder anderen die Augen bezüglich Umweltschutz und andere sind ethisch, zumindest für mich, überhaupt nicht vertretbar. Hier spreche ich zum Beispiel von Elefanten reiten oder vom Affenzoo. Um diese Ausflüge haben wir einen grossen Bogen gemacht.
Möchte man allerdings gerne mal näher an Elefanten kommen und diese sogar streicheln, so kann man das auf der Insel auch unter fairen Bedienungen machen.
Das Elefanten Sanctuary pflegt die Elefanten mit viel Liebe und viel Platz.
https://www.samuielephantsanctuary.org
Da Elefanten wirklich sehr viel Futter brauchen, ist der Ausflug auch nicht ganz Billig. 3000 Thailändische Baht kostet eine Führung durch die Auffangstelle.
DEUTSCHER KOCHKURS IN KOH SAMUI

Gar nicht so einfach einen deutschen Kochkurs auf der Insel zu finden. Sandra von Rock the Wok entdeckte ich auf Tripadvisor. Die vielen sehr positiven Bewertungen hatten mich überzeugt und wir buchten unseren Thai Kochkurs direkt für den zweiten Tag. https://www.facebook.com/rockthewok/
Unbedingt wollte ich einen Markt aus Sicht eines Einwohners sehen. Sandra, die seit mehr als 10 Jahren auf der Insel wohnt, hat uns diesen Eindruck sehr gut vermittelt. Wir kauften einige Zutaten für unsere vier ausgewählten Rezepte und Sandra erzählte uns viel über die verschiedenen Gemüse und Früchte Sorten. Es war sehr interessant und eindrücklich wie verschieden die Sachen dort eingesetzt werden. Viele Früchte und Gemüse Sorten werden teilweise sogar unreif verwendet. Nach unserem kurzen Ausflug auf dem interessanten Markt, machten wir uns auf den Weg zu Sandra.
Dort angekommen, wurden wir mit einem leckeren Willkommensdrink empfangen. Während wir an dem leckeren, kühlen Cocktail schlürften, erklärte uns Sandra wo die verschiedenen Thai Gerichte herkommen und wie in welcher Region Thailands gegessen wird. Dazu hatte Sandra auch viele verschiedene Früchte für uns zum probieren bereit gestellt. In Asien wird auch gerne mal ein tausendjähriges Ei verzehrt. Das sind fermentierte Eier, die dann eine nicht sehr leckere, Bernstein Farbe bekommen. In meinen Augen sieht es einfach schimmlig und unappetitlich aus. Probiert haben wir trotzdem. Es schmeckt ganz einfach nach einem salzigen Ei. Augen zu und durch ist hier das Motto.
Nach dem interessanten und gemütlichen Teil ging es an die Schneidbretter. Wir fertigten zu erst die Dekoration für die später fertigen Gerichte.
Wir wählten im Vorhinein folgende Gerichte zum kochen aus:
Yum Hua Plee (Bananenblüten Salat)
Gaeng Panaeng (Panaeng Curry)
Pad Thai (Gebratene Reisnudeln)
Khao Niaw Mamuang (Süsser Klebreis mit Mango)
Dazu machten wir die Panaeng Curry Paste von Grund auf selbst. Ich kann dir sagen… das ist sehr viel aufwendiger und anstrengender als du es dir jetzt vorstellst. Das gute an der selbstgemachten Paste, man kann genau steuern was man darin haben möchte. Auch die Kokosnussmilch machten wir selbst mit Hilfe von Kokosnussraspeln.























Wir hatten sehr viel Spass an diesem Tag und natürlich habe wir auch super lecker gegessen. Alle Gerichte waren schnell verputzt. Am Besten war der Klebreis mit Mango, auch Mango Sticky Rice genannt. Die Mangos sind einfach so so viel besser als bei uns in der Schweiz. Diese Frucht werde ich am aller meisten vermissen. Allgemein das Essen werde ich hier schweren Herzens missen müssen. Solange bis ich selbst ausgetüftelt habe, wie ich es hier genau so schmackhaft zubereiten kann.
BIG BUDDHA (WAT PHRA YAI) IN KO PHAN

Ohne gross nachzudenken sind wir direkt nach einem späten Frühstück Richtung Norden zum Big Buddha gefahren. Dafür haben wir uns einen 125cc Scooter/Roller direkt bei unserem Hotel gemietet. Etwas teurer aber dafür auch sicherer.
Nun standen wir auf der kleinen Insel Ko Phan an der prallen Sonne vor dem Big Buddha. Schon eindrücklich diese grosse Goldstatue. Noch eindrücklicher war jedoch mit welcher Power die Sonne hier runter brennen kann. Darum waren wahrscheinlich auch nicht sehr viele Touristen zu dieser Zeit beim Big Buddha.
Der Ausblick vom Big Buddha ist allerdings schon sehr schön. Man sieht direkt auf das Kristall klare Meer und einige Strände von Koh Samui. Zudem ist der Flughafen nur 3 Km entfernt. Das heisst, das die Flugzeuge sehr tief über einem hinweg fliegen.
Der Big Buddha Koh Samui wurde im Jahr 1972 erbaut. In diesem Jahr wurde die eigentliche Buddha Figur errichtet. Im Jahr 2005 kamen dann noch zwei Elemente hinzu: Das Lebensrad und das Schiff, die sich auf Schulterhöhe sowie um den Kopf des Buddhas herum befinden.
Der Big Buddha Koh Samui steht als Symbol für Standhaftigkeit, Reinheit und Erleuchtung. Um dies zu verkörpern, sitzt er in der sogenannten Mara-Haltung, in der die linke Hand auf dem Schoss liegt und die rechte Hand nach unten gerichtet ist. Die Finger der rechten Hand liegen dabei auf dem Knie und zeigen in Richtung des Bodens. Die Beine der Figur sind überkreuzt, sodass der Buddha die Meditations-Haltung einnimmt. Mit dieser Haltung erinnert die Figur an die Zeit während Buddhas Reise zur Erleuchtung.



BOPHUT BEACH COCO TAM’S
Da mir bei den heissen Temperaturen ein Nickerchen am Strand viel zu schwitzig und heiss gewesen wäre, machte ich mich auf die Suche nach schönen schattigen Plätzen an schönen Stränden. Bei dieser Suche stiess ich immer wieder auf das Coco Tam’s am Bophut Beach. So ziemlich einer der stylisten Strand Bars die ich je gesehen haben. Die Thailänder auf Koh Samui wissen wirklich wie man relaxen kann. Das Coco Tam’s befindet sich am Strand von Bophut, der Hauptstadt von Koh Samui. Freitags ist so ziemlich der Beste Tag um die Hauptstadt zu besuchen. Dann findet nämlich auch der wöchentliche Night Market statt. Dazu aber später mehr.
Leckere, fruchtige und grosse Drinks mit einer wahnsinnigen Aussicht, all das gibt es im Coco Tam’s. Die Bar Hocker sind Schaukeln die einfach von der Bardecke hängen. Tolle breite liegen im Schatten auf denen man mit Meerblick gemütlich einschlafen kann. Einfach nur Herrlich und im Hintergrund läuft chillige House Musik. Man kann den Tag aber auch mit viel mehr Action gestalten, sofern man möchte. Jetski und Bananenbrote können auch gemietet und gefahren werden.





Fisherman’s Village Bophut
Die Strasse am Coco Tam’s weiter führt direkt ins Fisherman’s Village. Ein wirklich tolles kleines Städtchen. Moderne Restaurants, Bars und Massagesalons kann man beim Spaziergang durch das Strässchen bewundern. Besonders lohnenswert ist ein Spaziergang am Freitag Abend zwischen 17:00-23:00 Uhr. Da findet dann der wöchentliche Night Market statt. Wirklich eine atemberaubende Kulisse zwischen dem schönen Meer, Sonnenuntergang und den Modernen Geschäften. Wir hätten Stunden zwischen den verschiedenen Marktständen herumschländern können. Haben wir auch gemacht.
Alleine die Strasse mit nur Foodständen ist beinahe unendlich lange. Auch zwischen den anderen Marktständen findet man immer wieder leckere Thailändische Leckereien. Wir sind eigentlich nie ohne etwas zu Essen in der Hand herumgelaufen. Frische Kokosnüsse und leckere Smoothies gibt es auch überall zu sehr günstigen Preisen zu kaufen. Frisches Pad Thai direkt vor den Augen gekocht, Thai Pudding, Pancakes und diverse Spiesse habe wir oft gegessen. Davor stellte ich mir immer vor, dass das Essen dort ewig lange herumsteht und alles von tausend Fliegen umgeben ist. Das war aber nur bei sehr sehr wenigen Ständen der Fall. Die meisten bereiten das Essen wirklich super frisch zu.



Air Bar Koh Samui
Was gehört auch zu einem perfekten Urlaub? Genau der perfekte Sonnenuntergang. Lange musste ich für den perfekten Ort nicht suchen. Die Air Bar Koh Samui ist DER Ort auf der Insel für den perfekten Urlaub. Platziert im Intercontinental Koh Samui ist es erst schon etwas abschreckend und einschüchternd für den „normalen“ Urlauber. Gut 40 Minuten sind wir von unserem Hotel in Chaweng mit dem Roller angereist. Der letzte Teil war besonders schön. Durch den Dschungel und das alte Koh Samui führt eine schmale Strasse zum Hotel. Auf einem grossen Parkplatz angekommen, krochen uns erst mal ein Tausendfüssler und ein anderes schwarzes Insekt fast über die Füsse. Naja, gibt schönere Begrüssungen. Jetzt waren wir allerdings etwas verwirrt. Ein Parkeinweiser sagte uns wir sollen warten und dürfen nicht weiter gehen. Schade, dachte ich. Die Bar sei doch nur für Hotelgäste… Der ganze Weg umsonst… Da kam auch schon ein kleiner Golfwagen um die Ecke. Dieser nahm uns dann mit und wir fuhren den Hügel hinauf, direkt vor den Eingang des Hotels.
Im Hotel angekommen wurden wir auf die riesen grosse Terrasse geleitet. Diese ist gleichzeitig auch die Air Bar Koh Samui. Eine grosse Freiluft Bar, gemütliche Sitz Lounges und eine wahnsinnige Aussicht. Wirklich, die Aussicht entschädigt für die lange Anreise. Probiert unbedingt die Fancy Cocktails ob mit oder ohne Alcohol. Auch kleine Snacks werden auf Wunsch serviert. Diese fand ich allerdings etwas überteuert und nicht ganz so lecker wie ich sie mir vorgestellt hatte. Aber alles in allem war es ein toller Aufenthalt. Während einem kurzen Regenschauer, durften wir sogar im Hotel platz nehmen. Während dem ganzen Sonnenuntergang tröpfelte es noch ganz leicht, das Personal brachte uns sofort Regenschirme, die wir aber eigentlich nicht wirklich brauchten.






Das eigentliche Abenteuer sollte uns aber noch bevor stehen. Nachts durch den verwässerten Dschungel mit dem Roller zufahren kann schon eine Herausforderung sein. Doch es hat alles super geklappt. einige Pfützen und komische Geräusche aus dem Dschungel später kamen wir sicher im Hotel an und machten noch eine Runde durch Chaweng Beach.
Koh Tao Schnorcheln
Mit der The Dive Academy sind wir am Morgen um 08:00 Uhr von Bophut Beach mit dem Speed Boat in Richtung Koh Tao gefahren. Die Fahrt hat rund 80 Minuten gedauert. Am Strand den Anker gelegt, konnten wir direkt mir der Schnorchelausrüstung in das klare Wasser springen. Die Korallen waren leider schon zu einem sehr grossen Teil Tod… Wusste ich davor auch nicht. Man stellt sich immer die farbige Unterwasserwelt aus den Filmen vor. Viele Fische und Quallenbabys haben wir aber trotzdem gesehen. Die Tauchgänge haben aber auf jeden Fall zum Nachdenken angeregt.






Fazit Thailand Koh Samui Reise
Strände 6/10 Punkte (Chaweng Noi und Chaweng Beach 8/10 Punkten)
Hotel 8/10 Punkte (Etwas teure Drinks und Essen)
Allgemeine Sauberkeit 7/10 Punkte
Essen und Trinken 10/10 Punkte
Urlaub total 8/10 Punkte (Abzüge für lange Anreise)
Insgesamt war der Urlaub wirklich sehr entspannend, sehr lecker und interessant! Würde sofort wieder nach Thailand reisen, wenn die lange Anreise von 14 Stunden und mehr nicht wäre. Aber, ich würde vermutlich nicht 11 Tage am selben Ort verbringen. Lieber würde ich mir mehrere verschiedene Orte ansehen. Es hat schon Spass gemacht, die Insel zu erkunden. Jedoch ist die Insel jetzt nicht riesig. Nach etwa 6 Tagen hat man bestimmt alles gesehen. Zum Glück hatten wir so ein fantastisches Hotel, welches uns den Aufenthalt sehr relaxt und angenehm gemacht hat.
Um zum Schluss zu kommen, die Insel Koh Samui hat mir unglaublich viel Lust auf mehr Thailand gemacht!
Kosten Thailand Koh Samui Urlaub
Flug Hin und zurück Zürich – Koh Samui = 899.- Pro Person
Casa de Mar = 1’335.60 = 667.80 Pro Person
Thai Kochkurs = 85.- Pro Person
Roller Miete für 9 Tage = 80. – = 40.- Pro Person
Hotel Abbrechung / Essen und Trinken im Hotel = 140.- = 70.- Pro Person
Schnorchel Ausflug = 80.- Pro Person
Coco Tam’s Essen und Trinken = 20.- pro Person
Air Bar Essen und Trinken = 45.- pro Person
11 Tage Essen und sonstiges = 150.- pro Person
Total = 2’056.80 Chf für 11 Tage Koh Samui
1 Schweizer Franken = 31.1005 Thai Baht = 63.811 Thai Baht
1 Schweizer Franken = 0,895609 = 1.841,37 Euro
Stand 02. Juli 2019
Welche Fotoausrüstung für den Urlaub?
Für den Urlaub habe ich es gerne etwas leichter. Da heisst aber auch, dass man auf gewisse Dinge verzichten muss.
Es kam nur eine Kamera mit und nur drei Objektive. Für zwei dieser Objektive habe ich auch noch Polfilter mitgenommen um gewisse Spiegelungen im Wasser oder sonst wo zu minimieren.
Meine Fotoausrüstung für den Urlaub:
Kamera:
Nikon D850 mit PeakDesign Kameragurt
Objektive:
Micro 60mm f/2.8
35mm f/1.4
105mm f/1.4
Carbon Reisestativ von Dörr
2 Hoya Polfilter für 60mm und 35mm Objektiv.
Schreiben Sie einen Kommentar