
Vegane Spitzbuben müssen nicht kompliziert sein. Dieses Rezept verrät dir, wie auch du richtig leckere vegane Weihnachtskekse backen kannst.
Einer meiner Vorsätze für die Zukunft lautet weniger Tierprodukte zu essen. Diesen Vorsatz verfolge ich schon etwas länger. Mit der Entscheidung maximal zwei Mal pro Woche Fleisch zu essen habe ich angefangen. Ich fühle mich dadurch nicht sonderlich gesünder, aber für mich passt es so mit meinem Gewissen überein.
Nun aber zurück zu diesen leckeren Spitzbuben! Marmelade liebe ich ja sowieso in allen Geschmacksrichtungen. Da ich aber wenig Brot esse, habe ich mit diesen veganen Spitzbuben die perfekte Verwendung gefunden. Gleich vier verschiedene Sorten habe ich gemacht. Bei der Auswahl der Marmelade sind einfach keine Grenzen gesetzt.

Besonders aufwändig sind die Weihnachtskekse auch nicht. Der vegane Teig braucht nur zirka eine Stunde im Kühlschrank, damit er sich besser ausrollen und ausstechen lässt. Die Zutaten hat man schnell in der Schüssel und die Marmelade schnell auf den Keksen verteilt. In der Weihnachtsbäckerei kann also nichts schief gehen.
Alle Zutaten für vegane Spitzbuben habe ich wie eigentlich immer in der Migros gekauft. Dort bekommst du auch alle Zutaten für diese leckeren veganen Zimtsterne. Die Zimtsterne sind übrigens auch Glutenfrei!
Kokosmargarine habe ich neu für mich entdeckt. Sie ist ideal zum Backen und Kochen geeignet. Mit einer leichten Kokosnote verleiht sie den verschiedenen Gerichten auch noch einen tropischen Hauch.
Die veganen Spitzbuben halten sich in einer guten Keksdose über eine Woche. Sofern man nicht wie ich, alle schon innerhalb von zwei Tagen gegessen hat.
Nun aber zum Rezept.
Drucken
Vegane Spitzbuben
- Vorbereitungszeit: 10
- Kochzeit(en): 90
- Gesamtzeit: 120
- Menge: 2 Backbleche 1x
- Kategorie: Weihnachten
- Methode: Backen
- Küche: Weihnachtsbäckerei
Beschreibung
Vegane Spitzbuben sind was sehr leckeres. Besser als das Original und dennoch gesünder.
Zutaten
- 300g Mehl
- 50g gemahlene Mandeln
- 60g feiner Puderzucker
- 1 Packung Vanille Zucker
- 1 Prise Zitronenschale
- 160g Kokosmargarine
- 3 Esslöffel Reismilch oder Sojamilch
- 100g Marmelade
- 2 Esslöffel Mehl für die Arbeitsfläche zum auswallen
- 3 Esslöffel Puderzucker
Arbeitsschritte
Mehl, gemahlene Mandeln, Puderzucker, Vanille Zucker, Zitronenschale, Kokosmargarine und Reismilch in einer großen Schüssel zu einem Teig kneten.
Den Teig zu einer Kugel formen und mit Frischhaltefolie verpacken.
Für eine Stunde im Kühlschrank kühl stellen.
Nach dem auskühlen die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen. Den Teig darauf 3mm dick auswallen.
Jeweils gleich viele Herzen mit und ohne Loch ausstechen.
Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Die ausgestochenen Herzen/Formen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech platzieren.
Für 10 Minuten backen.
30 Minuten auskühlen lassen.
Die Hälfte der Spitzbuben ohne Loch mit Marmelade beschmieren. Die Hälfte mit Loch darauf legen.
Alle mit Puderzucker bestreuen und genießen.
Hinweise
Für mehr Abwechslung verschiedene Marmeladen verwenden.
Nährwerte
- Portionsgröße: 2 Backbleche
- kcal: 2846
- Zucker: 72g
- Natrium: 1201
- Fett: 143g
- Gesättigte Fettsäuren: 26
- Ungesättigte Fettsären: 56
- Transfettsäuren: 24
- Kohlenhydrate: 344g
- Ballaststoffe: 12g
- Eiweiß: 50g
So kann auch ich leckere Weihnachts-Guetzli naschen! Bravo!!